Kunzke, D., Thoma, M.V., Joksimovic, L. (2019). Pharmako- und/oder Psychotherapie bei posttraumatischer Belastungsstörung. Systematischer Überblick zu Therapieansätzen und ihrer Effektivität. Psychotherapeut. https://doi.org/10.1007/s00278-019-0339-z

Joksimovic, L., Schröder, M., Karger, A., & Kunzke, D. (2016). Flüchtlinge als Patienten. Über die Notwendigkeit einer ganzheitlichen medizinischen Versorgung. In C. Ghaderi & T. Eppenstein (Hrsg.), Flüchtlinge-Multiperspektivische Zugänge (S. 291-304). Wiesbaden: VS-Verlag.

Ghiassi, V., Neumann, E., Kunzke, D. & Tress, W. (2014). Übertragung und Gegenübertragung in der Behandlung von Dependenten Persönlichkeitsstörungen. Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie, 18, 100-109.

Joksimovic, L., Schröder, M. & Kunzke, D. (2014). Gruppenpsychotherapie mit traumatisierten Flüchtlingen. Ärztliche Psychotherapie, 9, 74-79.

Joksimovic, L., Wöller, W. & Kunzke, D. (2013): Pharmakotherapeutische Interventionen in der Psychotherapie von schweren Traumafolgestörungen: Grundsätzliche Überlegungen anhand einer Fallstudie. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 59, 378–384.

Kunzke, D. (2012): Sucht und Trauma: Ätiologische und behandlungspraktische Überlegungen aus psychodynamischer Sicht. Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft und Psychologische Medizin 37-49, 1.

Kunzke, D. (2012). Buchbesprechung: Jaenicke, Chris: Veränderung in der Psychoanalyse. Psyche 66, 85-87.

Kunzke, D. (2011). Grundlegende Merkmale interpersonaler, intersubjektiver und relationaler Ansätze als Ausdruck aktueller Entwicklungstendenzen in der Psychoanalyse. Psyche 65, 577-616.

Kunzke, D. (2011). Buchbesprechung: C. Lüdecke, U. Sachsse, H. Faure: Sucht – Bindung – Trauma. Psychotherapie von Sucht und Traumafolgen im neurobiologischen Kontext. Psychotherapeut 56, 84-85.

Kunzke, D. (2008). Sucht und Trauma – Grundlagen und Ansätze einer psychodynamisch-integrativen Behandlung. Gießen: Psychosozial-Verlag

Kunzke, D. & Vogelmann-Sine, S. (2005). Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen mit EMDR nach Vogelmann-Sine, Sine, Smyth & Popky. Deutsche Bearbeitung des Protokolls aus dem "EMDR - Chemical Dependency Treatment Manual" von Vogelmann-Sine et al. In: EMDRIA-Rundbrief 6 (Sonderausgabe), S. 18-26.
 
Hayne, M. & Kunzke, D. (Hrsg.). (2004). Moderne Gruppenanalyse – Theorie, Praxis und spezielle Anwendungsgebiete. Gießen: Psychosozial-Verlag.

 
Hayne, M. & Kunzke, D. (2004). Moderne Gruppenanalyse – Was zeichnet sie aus? In: Hayne, M. & Kunzke, D. (Hrsg.): Moderne Gruppenanalyse – Theorie, Praxis und spezielle Anwendungsgebiete. Gießen (Psychosozial-Verlag), S. 9-28.
 
Kunzke, D. (2004). Joseph D. Lichtenbergs Theorie der Motivationssysteme und ihre mögliche Anwendung auf die gruppenanalytische Praxis. In: Hayne, M. & Kunzke, D. (Hrsg.). Moderne Gruppenanalyse – Theorie, Praxis und spezielle Anwendungsgebiete. Gießen: Psychosozial-Verlag. S. 132-152.
 
Kunzke, D. (2004). Traumabearbeitung in der psychoanalytisch orientierten Gruppentherapie: Eine Kontroverse. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 40(3) 225-247.
 
Kunzke, D. (2003). Trauma: Forschung, Diagnostik, Therapie. Inforum – Das Info-Medium zur Sucht in NRW,
S. 1-3.
 
Kunzke, D. & Güls, F. (2003). Diagnostik einfacher und komplexer posttraumatischer Störungen im Erwachsenenalter: Eine Übersicht für die klinische Praxis. Psychotherapeut, 48, 50-70.
 
Kunzke, D. & Burtscheidt, W. (2002). Störungsspezifische Aspekte des Alkoholismus in der psychoanalytischen Gruppentherapie unter Berücksichtigung stationärer und teilstationärer Behandlungskonzepte. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 38, 231-254.
 
Kunzke, D., Strauß, B. & Burtscheidt, W. (2002).
Zur Wirksamkeit der psychoanalytisch orientierten Gruppenpsychotherapie des Alkoholismus: Eine Literaturübersicht. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 38, 49-66.
 
Kunzke, D., Strauß, B. & Burtscheidt, W. (2002).
Die Bedeutung traumatischer Erfahrungen und Bindungsstörungen für Entstehung und Psychotherapie des Alkoholismus: Eine Literaturübersicht. Zeitschrift für klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, 50(2) 173-194.
 
Kunzke, D. (2001). Joseph D. Lichtenbergs motivationssystemischer Neuentwurf und seine mögliche Anwendung auf die gruppenanalytische Praxis. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 37, 319-336.
 
Kunzke, D., Brisch, K.H. & Buchheim, A. (1998). Aspekte der modernen Säuglings- und Bindungsforschung und ihre mögliche Bedeutung für die Entstehung von Beziehungen in der Familie. In: S. Damm (Hrsg.). Patchworkfamilien und Stieffamilien: Besonderheiten in Alltag und Psychotherapie. Tübingen: Universitas. S. 49-75.
 
Brisch, K.H., Buchheim, A., Köhntop, B., Kunzke, D. & Pohlandt, F. (1996). Early preventive psychotherapeutic intervention program for parents after the delivery of a very small infant: the Ulm study. Infant Behavior and Development, 19, 356.
 
Brisch, K.H., Buchheim, A., Köhntop, B., Kunzke, D., Schmücker, G., Kächele, H. & Pohlandt, F. (1996). Präventives psychotherapeutisches Interventionsprogramm für Eltern nach der Geburt eines sehr kleinen Frühgeborenen - Ulmer Modell. Monatsschrift für Kinderheilkunde, 144,
1206-1212.
 
Kunzke, D., Brisch, K.H. & Kächele, H. (1995). Aspekte
von Lichtenbergs Modell der Organisation von frühen Erfahrungen: Mögliche Implikationen für die Entwicklung von sehr kleinen Frühgeborenen. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 23(Supplement 1), 105.
 
Brisch, K.H., Buchheim, A., Köhntop, B., Kunzke, D., Kächele, H. & Pohlandt, F. (1995). Präventive psychotherapeutische Interventionen in der Betreuung von Eltern nach Frühgeburt: Das Ulmer Modell. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 23 (Supplement 1), 106.